inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage (DE)**
Artikelbestand: 3 verfügbar
- Artikelbestand: 3 verfügbar
- Artikel-Nr.: AE20422
- Hersteller-Nr.: 1207
- Versandgewicht: 1,10 kg
- ✔ Schnelle DHL-Lieferung
- ✔ Rechnungskauf über PayPal Plus
- ✔ Bestell-und Zahlungseingang bis 13 Uhr (Montags bis Freitags außer an Feiertagen) - Versand am gleichen Tag
- ✔ DHL-Express Versand möglich
- ✔ Individuelle Beratung per Telefon, Mail oder Live-Chat
- ✔ Qualitativ hochwertiges Equipment
Der Acratech GP Kugelkopf ist seit langem als führend in seiner Klasse anerkannt. Der GP gewann sogar DP Reviews mit dem begehrten "Top Pick". Jetzt hat Acratech mit seinem neuen GXP Kugelkopf diesen nochmals weiterentwickelt. Der GXP verfügt über eine Vielzahl wichtiger neuer Funktionen und setzt die Tradition der Weltklasse-Qualität von Acratech fort.
Der Acratech GXP Kugelkopf wurde speziell entwickelt, um als Kugelkopf, Kardankopf und nivellierender Panoramakopf zu funktionieren. Es ist, als ob man 3 Geräte in eine schöne und leichte Einheit verpackt bekommt!
Die Gimbal-Funktion funktioniert mit jedem Objektiv (bis zu 400 mm F4,0), das über eine Stativschelle verfügt. Ein Stift im Boden der Kugel und die Hülse am Schaft der Kugel bilden einen eine perfekte Neigeachse als Drehpunkt für den Gimbal.
Durch Umsetzen der Kupplung an die Unterseite des Kopfes und Umdrehen des GPX erhältst Du einen nivellierbaren Panoramakopf für einreihige Panaramafotografie. Das Stativ benötigt keine separate Nivellierung mehr.
Alle Acratech Kugelköpfe sind so konzipiert und gebaut, dass sie leicht für die Reisefotografie und robust für den aktiven Outdoor-Fotografen sind. Die offene Struktur verhindert das dauerhafte Ablagern von Feuchtigkeit und Schmutz.
Mit Arca Swiss Style, Hebelklemme.
max. Zuladung / kg: | 22,6 |
empfohlen für: | Architekturfotografie DSLM DSLR Hochzeitsfotografie Landschaftsfotografie Makrofotografie Mittelformat Panoramafotografie Reisefotografie Stative mit 3/8" UNC-Gewinde-Aufnahme Studiofotografie Telefotografie |
Höhe / cm: | 10,6 |
Kugel Ø / mm: | 38 |
Basis Ø / cm: | 6,0 |
separate Panoramabasis: | ja |
Gewicht / kg: | 0,45 |
Stativgewinde: | 1/4 " UNC Innengewinde 3/8 " UNC Innengewinde |
Libelle: | 1 x Dosenlibelle |
Kupplung nimmt auf: | ARCA SWISS kompatibel (laut Hersteller) 38 mm Schwalbenschwanz Weitere Infos dazu finden Sie hier: |
- innovatives "Form follows Function" Design
- unterstützte Zuladung von über 22 kg (reicht auch locker für Teleobjektive bis 600 f4, 800 f5,6)
- mit einem Eigengewicht von nur 450 g ist das Verhältnis von Zuladung zu Eigengewicht 50:1
- Extra feine Friktionseinstellung
- verstellbarer Panorama-0-Punkt-Zeiger
- Klemme mit tiefen Aussparungen für die Aufnahme von Sicherungsschrauben verschiedener Hersteller
- Gut sichtbare Dosenlibelle, auch wenn eine Kamera auf dem Kopf montiert ist
- Klemmbacken der Schnellwechselklemme optimiert für die Aufnahme von Klemmprofilen verschiedener Hersteller
perfektes Handling, außerordentlich leicht
Endlich ein Kugelkopf der durch sein simples aber effektives Handling auch in Extremsituationen ein sicheres Gefühl für die Kamera verleiht.
Nach gut einem halben Dutzend Kugelneiger der üblichen Marken Benro, Sirui, Rollei, Gitzo, Tiltall und sogar Novoflex und Flexshooter war ich genervt von den Feststellmechanismen dieser Neiger. Das Klemmen der Kamera dauert immer eine gefühlte Ewigkeit bis die Schraube festgezogen ist, oftmals dreht man auch erstmal in die falsche Richtung falls die Orientierung des Kopfes gerade im Moment zufällig verkehrt herum war. Insbesondere im Dunkeln musste ich schon oftmals die Klemmschrauben mehrmals wieder zurückdrehen sobald man merkt dass man beim Zuschrauben die Wechselplatte nicht korrekt platziert hatte. Da vergeht wertvolle Zeit bis man die Kamera in der Dunkelheit endlich mal loslassen und sich dem Motiv zuwenden kann. Gleiches Spiel im Winter mit Handschuhen. Die Schraubköpfe sind meist so klein und glatt dass man sie oft nicht vernünftig greifen kann.
Hier dagegen ein ausgeklügelter Hebelmechanismus, der zusätzlich noch eine Zusatzsicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen bietet (hat meines Wissesn nicht mal RRS). .D.h. auch "blind" und mit Handschuhen hervorragend bedienbar. Man hat hier immer das "Feedback" auf den ersten Blick zu erkennen ob die Klemmung gerade offen oder geschlossen ist, was man bei Schraubköpfen nicht erkennen kann.
Die meisten Köpfe haben bei den Feststellschrauben keinen ausreichenden Grip. Entweder sie sind zu glatt, haben nur eine schwache unzureichende Rändelung oder sie sind gummiert, wobei die Gummiauflage nach einiger Zeit zum Durchrutschen neigt oder Auflösungserscheingen zeigt. Hinzu kommt, dass sie idR. immer nur "rund" und viel zu klein sind.
Hier habe ich einen ausreichend dimensionierten, massiven, sternförmigen Hartgummidrehknopf, der in allen Situationen ausreichend Grip und Rückmeldung liefert ohne dass immer noch im Hinterkopf der Zweifel bleibt "Habe ich jetzt ausreichend festgezogen oder nicht?". Wer schon mal einen (Beinahe-) Sturzschaden wegen mangelhafter Haptik und ergonomie des verwenden Stativkopfs erlebt hat, weiß wovon ich rede.
Weiterer Vorteil ist die Gimbal-Funktion, die zwar theoretisch bei jedem Kugelkopf möglich ist, bei diesen jedoch viel zu schnell zu vorzeitigem Verschleiß führen wird. Acratech hat mitgedacht und eine frei drehbare Kunstoffbuchse (vermutlich Delrin) um den "Stiel" des Kugelkopfes gelegt, sodass es keine Reibung von Metall auf Metall in der Gimbal-Ausbuchtung gibt. Einfach aber effektiv und sehr langlebig.
Weiteres nützliches Detail: ein frei verschiebbarer Marker für die Skalierung des Panoramatellers um auch wirklich diese Skala sinnvoll nutzen zu können. Was nützt mir eine Skala wenn der Marker immer auf der gerade gegenüberliegenden Seite liegt?
Auch lässt sie die Schnellkupplung abschrauben und auf dem Boden des Kugelkopfes montieren um so einen Panoramakopf für horizontale, einreihige Panoramen zu bekommen. Identisches Prinzip wie beim ArcaSwiss P1 oder der Novoflex ClassicBall-Serie und funktioniert genauso hervorragend.
Ich nutze ihn als klassischen Kugelkopf auf dem Dreibein, manchmal in Umkehrstellung für Panoramen. Auf dem Einbein nutze ich ihn als Gimbal nach dem Prinzip des Wimberley MH-100 (gegen den ich mich wegen den genannten Nachteilen der Schraubklemmung entschieden habe.)
Weitere hervorzuhebende Merkmale:
- stufenlose Friktionseinstellung die sich nicht versehentlich verstellen kann
- sehr einfach zu reinigen und prinzipiell absolut wartungsfrei
- außerordentlich leicht für die Größe
- sehr hohe Klemmkraft erzielbar durch den großen Feststellknopf, auch bei hohen Hebelwirkungen mit Makroschienen etc.
einziger Nachteil:
-relativ sperrig durch die ausladende Konstruktion der Hebelklemme mit Libelle und den großen Feststellknopf. Es gibt kompaktere Köpfe, dies leiden dann aber immer in Haptik und Ergonomie.
Ich finde den Kugelkopf preiswert, da er seinen hohen Preis wert ist, daher uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Kompakt, stark und leicht
Beeindruckender Kugelkopf. Leichter als die Standardlösungen aber auch für schwere DSLR Kombinationen geeignet. Bietet auch die Möglíchkeit eines Gimbals; habe dies aber noch selbst ausprobiert. Kann das Produkt nur empfehlen.
leicht und zierlich, bombenfest und einfachstes handling, unverwüstlich
Wir sind ein Fotostudio für Werbefotografie und haben in den letzten 30 Jahren so ziemlich alles von Arca Swiss, Foba, Sinar, Gitzo und Manfrotto Neigern und Kugelköpfen, an 3 Bein- und grossen Studiostativen mit D-SLR und Phase One Mittelformat Kameras im Einsatz. Genau so was haben wir immer gesucht. In Verbindung mit den L-Winkeln von Really Right Stuff an allen Kameras, ist es die perfekte Kombination, egal an welcher Location und Wetterbedingungen.